Datenschutzerklärung

 

In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, kleidsam gmbh (nachfolgende "kleidsam" oder "wir") Besuchern ("Kunden" oder "du"), wie wir Personendaten erheben und bearbeiten. Es handelt sich hierbei nicht um eine abschliessende Beschreibung; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen oder allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente spezifische Sachverhalte. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. 

Darüber hinaus stellen wir dir alle Informationen zur Verfügung, die Du zur Prüfung und Wahrnehmung deiner Rechte benötigst. Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den anwendbaren datenschutzrechtlichen Anforderungen.

 
Wenn du uns Personendaten anderer Personen (z.B. Daten von Arbeitskollegen, Daten deiner Kunden) zur Verfügung stellst, stelle bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teile uns deren Personendaten nur mit, wenn du dies darfst und wenn diese Personendaten korrekt sind.
 
1. Verantwortung
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist die kleidsam gmbh (Zugerstrasse 25, 8820 Wädenswil). Wenn du datenschutzrechtliche Anliegen hast, kannst du uns diese an folgende Kontaktadresse mitteilen:

kleidsam gmbh
Zugerstrasse 25
8820 Wädenswil
044 593 11 00
[email protected] 

2. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten

Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden und anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Websites und weiteren Anwendungen von deren Nutzern erheben.

Deine Personendaten können zudem an Dritte ausserhalb von kleidsam weitergegeben werden, die im Auftrag von uns technische oder organisatorische Dienstleistungen wahrnehmen, die wir für die Erfüllung der oben genannten Zwecke oder der allgemeinen Geschäftstätigkeit benötigen. Dies kann zum Beispiel ein Hosting-Partner, eine Druckerei oder eine Lieferorganisation sein. Diese Dienstleister verpflichten wir vertraglich dazu, deine Personendaten ausschliesslich in unserem Auftrag und nach unseren Vorgaben zu bearbeiten und durch geeignete Sicherheitsmassnahmen technischer oder organisatorischer Natur den Schutz deiner Personendaten zu gewährleisten.

Diese Dienstleister befinden sich vorwiegend in der Schweiz und in der Europäischen Union, wo ein angemessener Schutz von Personendaten vorgesehen ist. Befindet sich ein Dienstleister in einem Land, dessen Datenschutzgesetze keinen mit dem Schweizerischen vergleichbaren Schutz der Personendaten gewährleistet, verpflichten wir diese Dienstleister mittels Vertrag dazu, das Schweizer Datenschutzniveau einzuhalten.

Eine sonstige Weitergabe, Übermittlung oder ein Verkauf Ihrer Personendaten an Dritte ausserhalb von kleidsam erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zur Abwicklung eines Vertrags, den du mit kleidsam abgeschlossen hast, erforderlich ist oder du ausdrücklich eingewilligt hast.

 

3. Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um unsere Verträge mit unseren Kunden und Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln.
 
Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von dir und weiteren Personen, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:

  • Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Websites und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind;
  • Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung derer Anfragen (z.B. Bewerbungen, Medienanfragen);
  • Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache sowie Erhebung von Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen zwecks Kundenakquisition;
  • Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen), soweit sie der Nutzung deiner Daten nicht widersprechen (wenn wir dir, als bestehende Kundin, von uns Werbung zukommen lassen, kannst du dem jederzeit widersprechen, wir setzen dich dann auf eine Sperrliste gegen weitere Werbesendungen);
  • Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung;
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung);
  • Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Websites und weiteren Plattformen.

Soweit du in die Bearbeitung deiner Personaldaten für bestimmte Zwecke einwilligst (zum Beispiel bei Einkäufen an der Kasse oder deiner Anmeldung zum Erhalt von Newslettern), bearbeiten wir deine Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.

4. Cookies

Wir setzen auf unseren Websites typischerweise "Cookies" ein, mit denen dein Browser oder dein Gerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf deinem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn du unsere Website besuchst. Wenn du diese Website erneut aufrufst, können wir dich so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer du bist. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach deinem Website-Besuch gelöscht werden ("Session Cookies"), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über unbestimmte Zeit zu speichern ("permanente Cookies"). Du kannst deinen Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wir nutzen permanente Cookies damit wir besser verstehen, wie du unsere Angebote und Inhalte nutzt. Wenn du Cookies sperrst, kann es sein, dass gewisse Funktionalitäten nicht mehr gewährleistet sind.
 
 Mit der Nutzung unserer Websites und der Einwilligung in den Erhalt von Newslettern und anderen Marketing-E-Mails stimmst du dem Einsatz dieser Techniken zu. Willst du dies nicht, dann musst du deinen Browser bzw. dein E-Mail-Programm entsprechend einstellen.


5. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten

Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder der Bearbeitung der verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für eine Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Auf deinen Wunsch werden die Personendaten gelöscht oder, wenn nicht möglich, anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs), gelten keine Aufbewahrungsfristen.

6. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz deiner Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch wie etwa IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangskontrollen und –Beschränkungen, Verschlüsselung von Datenträgern und Übermittlungen.

7. Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung musst du diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, hast du nicht). Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit dir (oder der Stelle oder Person, die dich vertritt) abzuschliessen oder diesen abzuwickeln. Auch die Website kann nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt werden.

 

8. Rechte der betroffenen Person

Du hast im Rahmen des auf dich anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen, insbesondere jener für Zwecke des Direktmarketings und weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Bitte beachte, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für dich Kosten anfallen, werden wir dich vorab informieren. Über die Möglichkeit, deine Einwilligung zu widerrufen, haben wir bereits in Ziff. 3 informiert. Beachte, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden dich diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.
 Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass du deine Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo deine Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung deiner Rechte kannst du uns unter der in Ziffer 1 angegebenen Adresse kontaktieren.
 Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen.  
 Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).

9. Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit dir ist, werden wir dich im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.


Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.


Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.


Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.


Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.


Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.


Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.


Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.


Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.